Trägerverein

Der SPATS e.V. - Solidarisch-Präventiv-Attraktiv-Tatkräftig-Sozial - Einrichtungen und Projekte der Selbsthilfe im Sahlkamp ist Träger des Projekts Wohnzufriedenheit, welches im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover durchgeführt wird. Daneben betreibt der SPATS e. V. noch das NaDu-Kinderhaus, den NachbarschaftsDienstLaden NaDiLa und den Stadtteilbauernhof.

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der sozialen und kulturellen Infrastruktur, insbesondere der Förderung der Volksbildung, der Berufsbildung, der Erziehung, der Jugendpflege, der internationalen Gesinnung und des Völkerverständigungsgedanken.

Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Eigeninitiative und Selbstorganisation der Anwohner aus mehr als 80 Nationen in einem Wohngebiet mit besonderen sozialen Problemlagen im Stadtteil Hannover-Sahlkamp zu fördern und zu stützen, darüber hinaus Vorurteile abzubauen sowie Toleranz zu stärken.

Durch geeignete, notwendige Maßnahmen und Angebote im Stadtteil soll Anonymität abgebaut, Vandalismus eingedämmt, soziale Verantwortungs-übernahme und Eigeninitiative zur Verbesserung des Lebens- und Wohnklimas gestärkt werden.

Der SPATS e.V. verbessert die Lebensbedingungen der Menschen im Stadtteil und aktiviert Ressourcen.  Der Verein erfüllt seine Aufgabe überparteilich und überkonfessionell.
 

Der SPATS e.V. ist Mitglied beim

  • Paritätischen Wohlfahrtsverband
  • LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
  • Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.
     

AnsprechpartnerInnen SPATS e.V.:

Wolfgang Jarnot
Vorstandsvorsitzender

Petra Kühne
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Kai-Marc Depenbrock
Kassenwart


Weitere Informationen zum SPATS e.V. finden Sie unter www.spats-hannover.de

Alle Rechte liegen bei der Niedersächsischen Staatskanzlei. Das Video wurde erstellt von der Best Company Video GmbH.